Die virtuelle Realität ist eine neue Technologie, die eine ganz neue und überwältigende digitale Erfahrung mit sich bringt. In dieser „digitalen Welt“ ist alles, was man sieht, hört und berührt, virtuell. Wie ein Mensch, der in ein Schwimmbad taucht, hat man das Gefühl, in die virtuelle Realität hineinzutauchen. Alle Sinne werden vom Wasser stimuliert – genau so, wie in einer digitalen Umwelt.
Unser Team beschäftigt sich mit allen Aspekten von technologischen Anwendungen zwischen der Realität und einer virtuellen Umgebung. Unser Ansatz beginnt stets beim Menschen, von ihm aus entwickeln wir effiziente Systeme für Arbeit und Unterhaltung gleichermaßen. Unser Ziel ist es, mit Hilfe dieser Technologie neue Wege aufzuzeigen, indem wir die Schulausbildung und kulturelle Bereiche wie Theater, Kunst und Musik bereichern.
Die virtuelle Realität ist ein erzählerisches und didaktisches Werkzeug; es vermittelt hautnahe Emotionen und überschreitet geografische Grenzen. Die Möglichkeit, eine realistische Simulation als Hauptdarsteller zu erleben, ist eine völlig neue Art und Weise, mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten und Produkte sowie Aufgaben weiterzuentwickeln.
Virtuelle Realität ist in der Lage, große Dinge zu erschaffen. In den vergangenen Jahren hat sie eine Hauptrolle im Bereich des Kulturtourismus – und hier ganz speziell bei Museen – übernommen. Der Tourist von heute ist beim Museumsbesuch nicht mehr nur auf das Sehen beschränkt – er kann experimentieren, Neues versuchen, interagieren und erschaffen. Die Authentizität der Erfahrung und Art der Beteiligung in der virtuellen Realität erfüllt die Ansprüche eines modernen Museumsbesuchers. Er kann archäologisch rekonstruierte Städte besuchen und antike Ortschaften ohne Einschränkungen erkunden. Er kann tiefe Meeresböden besuchen, das Fliegen im Weltall ausprobieren oder eine Wanderung im komplexen menschlichen Körper unternehmen. Das „Historial Charles de Gaulle“ in Paris ist das bedeutendste europäische Beispiel eines „unsichtbare Museums“, in dem die Erfahrung eines Aufenthalts im Weltraum über die physischen Grenzen hinaus geht. Ausgangspunkt ist ein unterirdischer dunkler Raum, in dem es keine Gegenstände oder Relikte gibt. Dafür ist er mit einem virtuellen und interaktiven System ausgestattet, in dem der Besucher in das 20. Jahrhundert gebracht wird.
Unser Team wendet die Potenziale der Weiterbildung und Didaktik aus der virtuellen Realität auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten an, um Studenten eine praktische Erfahrung zu geben. Im Sanitätsbereich können Praktikanten einen Eingriff in einem Operationssaal machen, indem sie autonome Entscheidungen treffen und verbessern müssen. Im Bereich Sport können Athleten in der Simulation Bewegungen und Aufstellungen auf dem Feld studieren. Feuerwehr oder Militärkräfte haben die Möglichkeit, sich in (feindlicher) Umgebung ohne Gefahr weiterzubilden.